• Start
  • Schützenhalle
  • Schützenfest
  • Majestäten
  • Über uns
  • Galerie
  • Zeitzeugen
  • Downloads
  • Archiv
  • Mehr
    • Start
    • Schützenhalle
    • Schützenfest
    • Majestäten
    • Über uns
    • Galerie
    • Zeitzeugen
    • Downloads
    • Archiv
  • Start
  • Schützenhalle
  • Schützenfest
  • Majestäten
  • Über uns
  • Galerie
  • Zeitzeugen
  • Downloads
  • Archiv

Schützenfest

Schützenfest Sonntag

  

Am Sonntag beginnt der Tag für die Ennester Schützenbrüder bereits um 9.00 Uhr mit dem erneuten Antreten auf dem Dorfplatz und dem anschließenden Abholen der Fahnen und der Majestäten in der Kirche.

Von hier aus geht es auf direktem Weg die steile Hülschotter Straße hinauf zu einem der schönsten Plätze von Ennest – der Vogelrute. 

Der Sonntag liegt zunächst in den Händen der Jungschützenabteilung, die bereits 1984 in Ennest gegründet wurde. Junge Männer im Alter zwischen 14 – 21 Jahren ermitteln hier nach alter Väter Sitte mit Schüssen aus einer Flinte und Jagdmunition im Kaliber 16/70 auf einen monatelang, kunstvoll angefertigten Holzvogel ihren neuen Regenten – den Jungschützenkönig.

Nach ca. 100 – 150 Schuss steht in der Regel der Sieger fest und der letzte Holzspan des einst stolzen Wappentieres fällt zu Boden. Hieran schließt sich in der Schützenhalle die Proklamation des neuen Jungschützenkönigspaares sowie der Frühschoppen zu ihren Ehren an.

Wichtig ist zu beachten, dass das ganze Dorf seinem neuen Jungschützenkönig hierbei huldigt und seinen finalen Siegtreffer mit ihm feiert – Jung und Alt gemeinsam. 

Nach einer oft zu kurzen Mittagspause geben die Jungschützen das Kommando zurück und der Große Festzug unter Beteiligung von mehreren Blasorchestern und Spielmannszügen schlängelt sich durch die gut besuchten Straßen des Dorfes.

Hierbei gilt die größte Bewunderung den prächtigen Kleidern der Kaiserin, der Königin sowie der gerade frisch erkorenen Jungschützenkönigin sowie den Damen und Herren des Hofstaates des Schützenkönigs. Aber auch den Ennester Schützenbrüdern mit ihren, ein friedlich geschmücktes Gewehr symbolisierenden Blumenstöcken gilt die Aufmerksamkeit der Zuschauer.

Nach dem Einmarsch in die Schützenhalle folgen Kinder- u. Königstanz sowie Unterhaltungsmusik unserer Festmusiken sowie am Abend der zweite Teil der Ennester Partynächte.


Copyright © 2025 Schützenverein-Ennest – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen